Het Leudal – Wasser, Heide und Leinenpflicht

Da ich viel mit Pepito unterwegs bin und furchtbar gerne immer neue Gegenden erkunde, gibt es nun auch einen Blog und ich hoffe, ich werde regelmäßig die Muße finden, Euch an unseren Touren teilhaben zu lassen.

DSC02111 (2).png

Als erstes möchte ich von unserem Ausflug ins Naturschutzgebiet Leudal kurz hinter Roermond in den Niederlanden berichten. Das Leudal ist eine vom beständigen Wechsel beweideter Heidelandschaften, vielfältiger Waldflächen und zahlreicher Wasserläufe geprägte Landschaft. Auch an heißen Sommertagen also eine geeignete Tour für Hundemenschen. Die gesamte Tour, wie ihr sie hier findet, ist 14,6 km lang. Ich bin nur die Runde vom Restaurant St. Elisabeth`s Hof aus westwärts über De Bosjop zurück zum St. Elisabeth`s Hof gelaufen, da es ununterbrochen regnete und !aufgepasst! beweidete Flächen überquert werden mussten. Schilder geben den einzuhaltenden Mindestabstand zu den Rindern und Pferden vor, Pepito ist ebenfalls durchaus der Meinung, Rinder sollten einen gewissen Abstand einhalten, seit er einmal an der Nase einen fetten Stromschlag vom Zaun erhielt, weil er freundlich einer Kuh hallo sagen wollte. Wäre es möglich gewesen, hätten wir uns dran gehalten, aber aufgrund der Umstände mussten wir dann einen Umweg von knappen 2 Kilometern gehen (der auch schön war, aber eben ein Umweg):

DSC02119

Wer diese Weiden meiden möchte, kann hinter dem Langven rechts abbiegen Richtung Spikkerhoeve und dann links auf den Speckerweg. Die zweite Weidefläche beginnt hinter „De Busjop“, an dem winzigen Rechts-Links-Knick auf der langen Geraden. Hier kann man einfach rechts weiter laufen und hinter der Weide links. Eine dritte Weidepassage ergibt sich kurz vor dem St. Elisabeth Kloster, diese ist aber sehr kurz (nur ca. 20 Meter) und ist nur ein Weidedurchgang, an dem Pferde und Rinder die Weide wechseln können. Auf den Weiden gibt es teils wunderschöne kleine Seen mit fantastischen Seerosen und quakenden Fröschen.

DSC02144.png

Im „De Busjop“ kann man schön einkehren, drinnen und draußen gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten. Der Kaffee mit Likörchen und Sahne lohnt sich, der Aprikosenkuchen glich eher eine Zuckerbombe (…und ich bin keine Verächterin süßer Speisen!).

DSC02137 (2).pngFür alle Hundewanderer*innen ist es gut zu wissen, dass Hunde während der gesamten Tour anzuleinen sind. Ich laufe ja immer mit Schleppleine, die am Rucksack vorne eingehakt ist. Pepito und ich sind das so gewöhnt und es klappt mittlerweile ganz wunderbar. Gut zu wissen ist dies natürlich auch für Menschen mit aggressiven Hunden – hier könnt ihr entspannt laufen, freilaufende Hunde sind eher selten.

 

 

Leider konnte ich wegen des Dauerregens wenig schön Bilder machen, die Seerosen und einen Eindruck der Flussauenlandschaft möchte ich Euch aber auf keinen Fall vorenthalten. Alle weiteren Informationen sowie eine Wanderkarte zum Selbstausdruck erhaltet ihr auf der Seite des Naturparks Schwalm-Nette. Für die Anfahrt könnt Ihr folgende Adresse nehmen: Roggelseweg 56, 6081 Haelen, Niederlande.

DSC02087 (2).png

Flußaue im Leudal

Werbung

2 Gedanken zu “Het Leudal – Wasser, Heide und Leinenpflicht

  1. Es gibt kurz hinter der Grenze noch ein ähnliches Gebiet, die Maasduinen. Probier das mal, das wird euch auch gefallen 😉 Liebe Grüße von der Wauzibande (Mandy mit Felinchen und Laika)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s